Das Schadstoffmobil finden Sie ab 2025 an zwei Standorten:
Jeden 2. Samstag (9:00 - 13.00 Uhr) im Monat am Recyclinghof von Pro Arbeit, Ringstraße 141
Jeden letzten Freitag (13:00 - 17:00 Uhr) im Monat am Entsorgungspunkt Süd der GEG, Kupferstraße 32.

Dann werden Schadstoffe angenommen wie zum Beispiel Lacke, Spachtelmasse, Rost­schutzmit­tel, Kleb­stoffe, Leime, Lösungs­mittel (etwa Nitroverdün­ner oder Waschbenzin), Färbemittel, Autopflegemittel, Pflan­zen­schutz- und Holzschutzmittel, leere Ölgebinde, ölge­tränkte Putzlap­pen und Ölfilter, Laugen und Säuren, Fotochemi­ka­lien, Spray­dosen mit Restinhalten und vie­les mehr. Alle diese Abfälle mit schädlichen, umwelt- und gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffen dürfen auf keinen Fall in die Restmülltonne geworfen werden.

Nach Möglichkeit sollten die Problemabfälle in ihrer Origi­nal­verpackung verbleiben. Auf keinen Fall dürfen die In­halte verschiedener Verpackungen miteinander gemischt wer­den.  Weitere Angaben dazu gibt es bei der GEG, Tel. 05241 852737.

Die Annahme von Schadstoffen aus privaten Haushalten erfolgt kostenlos. Die Anlieferung von Schadstoffen aus Gewerbebetrieben ist gebührenpflichtig.

Einrichtung

Kontaktperson

Vollständige Kontaktdaten einblenden

IV.1-61.2 Klima, Mobilität und Stadterneuerung

Anschrift