Suche ...
Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans sind die zu erwartenden Eingriffe in Natur und Landschaft darzustellen und zu bewerten. Dabei wird es in der Regel erforderlich, dass zum Ausgleich der entstehenden Eingriffe in Natur und Landschaft Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen festzusetzen sind. Ausgleichsmaßnahmen können z.B. die Anpflanzung/Aussaat von Gehölzen, Kräutern und Gräsern, die Renaturierung von Still- und Fließgewässern oder Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung sein.
Einrichtung
-
III.1 Fachbereich Baumanagement und Denkmalpflege
Kontaktpersonen
-
-
Telefonnummer: 05242 963-573
-
Faxnummer: 05242 963-279
-
-
Telefonnummer: 05242 963-501
-
Faxnummer: 05242 963-279
Vollständige Kontaktdaten einblenden
III.1 Fachbereich Baumanagement und Denkmalpflege
Anschrift
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans sind die zu erwartenden Eingriffe in Natur und Landschaft darzustellen und zu bewerten. Dabei wird es in der Regel erforderlich, dass zum Ausgleich der entstehenden Eingriffe in Natur und Landschaft Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen festzusetzen sind. Ausgleichsmaßnahmen können z.B. die Anpflanzung/Aussaat von Gehölzen, Kräutern und Gräsern, die Renaturierung von Still- und Fließgewässern oder Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung sein.
Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a –135 c BauGB
https://service.rheda-wiedenbrueck.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/9747/showErschließungsangelegenheiten, Beitragswesen, die Koordination von Breitbandausbau und Mobilfunk, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Wohnungsbauförderung und Hausnummernvergabe sind u. a. Aufgaben dieses Fachbereiches.
Daneben beinhaltet der Fachbereich die Zentrale Vergabestelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück.