Suche ...
Öffentliche Veranstaltungen wie z. B. Floh-/Trödelmärkte, Firmenjubiläum mit einem Tag der Offenen Tür und Musikveranstaltungen im Freien bereichern das soziale Leben und stellen eine willkommene Abwechslung in Rheda-Wiedenbrück dar. Sie alle haben folgende Voraussetzungen gemeinsam:
Sie müssen sorgfältig geplant, den zuständigen Behörden rechtzeitig angezeigt und von diesen genehmigt worden sein.
Sollten Sie vorhaben, eine öffentliche Veranstaltung durchzuführen, so wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die unten genannten Ansprechpartner.
Private Veranstaltungen wie z. B. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern sind nicht anzeigepflichtig und nicht genehmigungsfähig.
Einrichtung
-
II.1-32.1 Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr
Kontaktpersonen
-
-
Telefonnummer: 05242 963-245
-
Faxnummer: 05242 963-480
-
-
Telefonnummer: 05242 963-246
-
Faxnummer: 05242 963-480
Vollständige Kontaktdaten einblenden
II.1-32.1 Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr
Anschrift
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefax: 05242 963-480
Öffentliche Veranstaltungen wie z. B. Floh-/Trödelmärkte, Firmenjubiläum mit einem Tag der Offenen Tür und Musikveranstaltungen im Freien bereichern das soziale Leben und stellen eine willkommene Abwechslung in Rheda-Wiedenbrück dar. Sie alle haben folgende Voraussetzungen gemeinsam:
Sie müssen sorgfältig geplant, den zuständigen Behörden rechtzeitig angezeigt und von diesen genehmigt worden sein.
Sollten Sie vorhaben, eine öffentliche Veranstaltung durchzuführen, so wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die unten genannten Ansprechpartner.
Private Veranstaltungen wie z. B. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern sind nicht anzeigepflichtig und nicht genehmigungsfähig.
Die Abteilung Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr nimmt eine Vielzahl ordnungsbehördlicher Aufgaben wahr. So ist sie allgemein für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Rheda-Wiedenbrück zuständig. Sie überwacht die Einhaltung von Vorschriften im Bereich des Gewerbe- und Gaststättenwesens, Marktwesens, des Immissionsschutzes und Landeshundegesetzes.
Außerdem übernimmt die Abteilung die Aufgaben der Straßenvekehrsbehörde und ist z.B. für die Verkehrslenkung und Verkehrssicherheit zuständig und überwacht den sog. "ruhenden Verkehr".
Auch Verwaltungsaufgaben im Bereich Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz werden von den Mitarbeiter*innen der Abteilung erledigt.
Der kommunale Ordnungsdienst übernimmt die Außendienstaufgaben der Abteilung zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten.