Suche ...
Umfangreiche Informationen rund um Abfallvermeidung und richtige Abfallentsorgung finden Sie auf der Seite der Umwelt- und Abfallberatung.
Nicht geleerte Mülltonnen melden Sie bitte direkt an die Firma PreZero, Telefon: 05242 579770, E-Mail: kommunal.westfalen@prezero.com
Wilden Müll melden
Für die Beseitigung illegal abgelagerter Abfälle (wilder Müll) ist der Fachbereich Sicherheit und
Ordnung, Abteilung Umweltschutz, Klimaschutz und Mobilität zuständig. Von dort wird die
Beseitigung veranlasst.
Die Abfallstelle wird auf Hinweise über den Ablagerungsverursacher untersucht. Hinweise werden an
das Ordnungsamt weitergeleitet, sodass ordnungsrechtliche Schritte geprüft werden können. Gegen
den Verursacher kann ein Verwarn- oder auch Bußgeld erlassen werden.
Welche Informationen werden benötigt:
- Standort der Müllablagerung
- Art des abgelagerten Mülls
- Ggf. Angaben zur meldenden Person
Wilden Müll können Sie über die Mängelmelder App bzw. über den Mängelmelder auf der Internetseite der Stadt Rheda-Wiedenbrück gemeldet werden. Alternativ kann der wilde Müll auch per Telefon oder E-Mail gemeldet werden.
Einrichtung
-
III.2-61.2 Klima, Mobilität und Stadterneuerung
Kontaktperson
-
-
Telefonnummer: 05242 963-234
-
Faxnummer: 05242 963-222
Vollständige Kontaktdaten einblenden
III.2-61.2 Klima, Mobilität und Stadterneuerung
Anschrift
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Umfangreiche Informationen rund um Abfallvermeidung und richtige Abfallentsorgung finden Sie auf der Seite der Umwelt- und Abfallberatung.
Nicht geleerte Mülltonnen melden Sie bitte direkt an die Firma PreZero, Telefon: 05242 579770, E-Mail: kommunal.westfalen@prezero.com
Wilden Müll melden
Für die Beseitigung illegal abgelagerter Abfälle (wilder Müll) ist der Fachbereich Sicherheit und
Ordnung, Abteilung Umweltschutz, Klimaschutz und Mobilität zuständig. Von dort wird die
Beseitigung veranlasst.
Die Abfallstelle wird auf Hinweise über den Ablagerungsverursacher untersucht. Hinweise werden an
das Ordnungsamt weitergeleitet, sodass ordnungsrechtliche Schritte geprüft werden können. Gegen
den Verursacher kann ein Verwarn- oder auch Bußgeld erlassen werden.
Welche Informationen werden benötigt:
- Standort der Müllablagerung
- Art des abgelagerten Mülls
- Ggf. Angaben zur meldenden Person
Wilden Müll können Sie über die Mängelmelder App bzw. über den Mängelmelder auf der Internetseite der Stadt Rheda-Wiedenbrück gemeldet werden. Alternativ kann der wilde Müll auch per Telefon oder E-Mail gemeldet werden.
https://service.rheda-wiedenbrueck.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/9052/showDie Mitarbeiter*innen der informieren und beraten zu Umwelt- und Klimaschutzfragen in Rheda-Wiedenbrück, erarbeiten entsprechende Konzepte und organisieren Veranstaltungen wie z.B. den Stadtputztag. Daneben sind sie für den öffentlichen Personennahverkehr und die Verkehrswegeplanung im Stadtgebiet zuständig.
Damit eine Stadt lebenswert bleibt, muss sie sich ständig neuen Herausforderungen und Entwicklungen stellen, darauf reagieren und bestenfalls vorab agieren. Die Stadtentwicklung zielt auf die künftige Gesamtentwicklung einer Stadt ab. Daher fließen neben der baulichen und verkehrlichen Entwicklung unter anderem auch wirtschaftliche, gesellschaftliche, kulturelle und ökologische Aspekte in den Planungsprozess ein. Um die eigenen Stärken hervorzuheben und den Schwächen angemessen zu begegnen, sind verschiedene Untersuchungen durchgeführt und Konzepte erstellt worden.