Suche ...
Eine Lebensbescheinigung benötigen Sie in der Regel zur Vorlage bei Ihrem Rentenversicherungsträger. Die Bescheinigung umfasst die im Melderegister gespeicherten Daten zu Ihrer Person, verbunden mit der Bestätigung, dass Sie zum Zeitpunkt der Ausstellung der Bescheinigung leben.
Folgende Angaben werden in der Lebensbescheinigung aufgeführt:
- Bestätigung, dass die Person lebt, bzw. bei einem Online-Antrag oder der Vorsprache unter Vorlage einer Vollmacht, dass die Person laut Eintrag im Melderegister als lebend geführt wird
- Name
- Namenszusatz
- Geburtsname
- Geburtsnamenszusatz
- Vorname
- Geburtsdatum/-ort
- letzte Anschrift
- 18 Bundesmeldegesetz (BMG)
- 119 Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I)
- § 60 Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI)
Sie leben in Rheda-Wiedenbrück und hier auch gemeldet. Eine weitere Voraussetzung für eine Lebensbescheinigung ist die persönliche Vorsprache im Bürgerbüro.
- gültiger Personalausweis, Reisepass oder Nationalpass
- ggf. Nachweis über die Gebührenbefreiung
Keine
Sofort bei Vorsprache, sofern alle erforderlichen Antragsunterlagen vollständig vorliegen oder fünf Werktage nach Eingang der vollständigen Antragsunterlagen.
Gebührenbefreiung wird gewährt, wenn die Bescheinigung zur Vorlage bei einer gesetzlichen Rentenversicherung benötigt wird.
Die Lebensbescheinigung wird direkt im Bürgerbüro ausgestellt.
Dienste
Einrichtungen
-
Bürgerbüro im Rathaus Rheda
-
Bürgerbüro im Historischen Rathaus Wiedenbrück
Kontaktpersonen
-
-
Telefonnummer: 05242 963-226
-
Faxnummer: 05242 963-393
-
-
Telefonnummer: 05242 963-221
-
Faxnummer: 05242 963-393
-
-
Telefonnummer: 05242 963-221
-
Faxnummer: 05242 963-393
-
-
Telefonnummer: 05242 963-224
-
Faxnummer: 05242 963-410
-
-
Abteilungsleitung
-
Telefonnummer: 05242 963-232
-
Faxnummer: 05242 963-393
-
-
Telefonnummer: 05242 963-226
-
Faxnummer: 05242 963-393
-
-
Telefonnummer: 05242 963-221
-
Faxnummer: 05242 963-393
-
-
Telefonnummer: 05242 963-226
-
Faxnummer: 05242 963-393
-
-
Telefonnummer: 05242 963-229
-
Faxnummer: 05242 963-393
-
-
Telefonnummer: 05242 963-219
-
Faxnummer: 05242 963-393
-
-
Telefonnummer: 05242 963-223
-
Faxnummer: 05242 963-393
-
-
Telefonnummer: 05242 963-226
-
Faxnummer: 05242 963-393
Vollständige Kontaktdaten einblenden
Bürgerbüro im Rathaus Rheda
Anschrift
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 05242 963-231
Telefax: 05242 963-393
Eine Lebensbescheinigung benötigen Sie in der Regel zur Vorlage bei Ihrem Rentenversicherungsträger. Die Bescheinigung umfasst die im Melderegister gespeicherten Daten zu Ihrer Person, verbunden mit der Bestätigung, dass Sie zum Zeitpunkt der Ausstellung der Bescheinigung leben.
Folgende Angaben werden in der Lebensbescheinigung aufgeführt:
- Bestätigung, dass die Person lebt, bzw. bei einem Online-Antrag oder der Vorsprache unter Vorlage einer Vollmacht, dass die Person laut Eintrag im Melderegister als lebend geführt wird
- Name
- Namenszusatz
- Geburtsname
- Geburtsnamenszusatz
- Vorname
- Geburtsdatum/-ort
- letzte Anschrift
- 18 Bundesmeldegesetz (BMG)
- 119 Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I)
- § 60 Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI)
- gültiger Personalausweis, Reisepass oder Nationalpass
- ggf. Nachweis über die Gebührenbefreiung
Sie leben in Rheda-Wiedenbrück und hier auch gemeldet. Eine weitere Voraussetzung für eine Lebensbescheinigung ist die persönliche Vorsprache im Bürgerbüro.
Die Lebensbescheinigung wird direkt im Bürgerbüro ausgestellt.
Sofort bei Vorsprache, sofern alle erforderlichen Antragsunterlagen vollständig vorliegen oder fünf Werktage nach Eingang der vollständigen Antragsunterlagen.
Keine
Gebührenbefreiung wird gewährt, wenn die Bescheinigung zur Vorlage bei einer gesetzlichen Rentenversicherung benötigt wird.
https://service.rheda-wiedenbrueck.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/496753/showHerzlich Willkommen in der Außenstelle des Bürgerbüros im Historischen Rathaus Wiedenbrück. Hier können Sie alle Aufgaben erledigen, die Sie auch im Bürgerbüro des Rathauses in Rheda erledigt werden.