Suche ...
Für die Abfallentsorgung werden in Rheda-Wiedenbrück Gebühren erhoben. Diese sind abhängig von der Art des Abfalls (Restmüll oder Kompost), der Größe der Tonne und der Häufigkeit der Leerung.
Die Entsorgung von Altpapier und die Abfuhr der Gelben Tonne ist für Sie kostenlos.
Die Zuständigkeiten der Kontaktpersonen sind wie folgt aufgeteilt:
Adelheidstraße – Dänenweg |
963-353 |
B. Aussel |
Danziger Straße – Iltisweg |
963-414 |
A. Günessoy |
Im dicken Kamp – Nickelstraße |
963-327 |
M. Stein |
Nikolaus-Groß-Straße – Schröderstraße |
963-368 |
A. Küsterameling |
Schubertallee – Zur Marburg |
963-411 |
J. König |
Bitte wenden Sie sich telefonisch ausschließlich an den/die für Sie zuständigen SachbearbeiterIn. Eine E-Mail senden Sie bitte an Steuern-Gebuehren@rh-wd.de
Die Änderung von Gefäßgrößen und Abfuhrintervallen ist nur durch die Eigentümer bzw. Hausverwaltungen der entsprechenden Objekte möglich.
Die Meldung von vergessen und/oder beschädigten Gefäßen ist auch durch die Mieter der Objekte möglich.
Die Abfallentsorgung und -gebühren basieren auf dem jeweiligen Grundbesitzabgabenbescheid.
Es sind keine weiteren Unterlagen erforderlich.
Bitte melden Sie vergessene/stehen gebliebene Tonnen umgehend an den Entsorger Prezero oder die Stadtverwaltung Rheda-WIedenbrück damit eine etwaige Nachleerung ermöglicht werden kann.
Die Verkleinerung von Gefäßgrößen ist nur zum 01.01. und 01.07. jeden Jahres möglich, wenn es sich nicht um einen Eigentümerwechsel. Auszug oder Abriss des Objektes handelt.
Abseits der Rechtsbehelfsfristen im Grundbesitzabgabenbescheid (im Falle eines Widerspruchs) sind keine weitere Fristen zu beachten.
Je nach Komplexität der Anfrage und Arbeitsaufkommen kann die Bearbeitung zwischen einem Tag und zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Was mache ich, wenn die Tonne voll ist?
Sollte die Tonne einmal nicht für Ihren Müll ausreichen, können Sie sich Beistellsäcke zur Restmülltonne (70l) besorgen. Diese erhalten Sie gegen eine Gebühr von 5,00 € an der Infotheke im Rathaus Rheda oder im historischen Rathaus in Wiedenbrück. Die Säcke werden einfach neben die Tonne gestellt und dann von der Müllabfuhr mitgenommen.
Hilfe, meine Tonne ist verschwunden oder kaputt!
Verschwundene oder defekte Tonnen können Sie gerne online über den unter dem Punkt "Dienste" erreichbaren Müllauftrag melden. Alternativ stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Dies Tonnen werden dann innerhalb weniger Tage kostenlos von unserem Außendienst ersetzt oder repariert.
Was tun, wenn die Tonne nicht geleert wurde?
Bleibt eine Tonne stehen, so ist dies ärgerlich und sorgt oft für Unmut. Vor allem, wenn nicht klar ist, warum sie stehen geblieben ist.
Nehmen Sie in einem solchen Fall Kontakt zu PreZero (ehemals Tönnsmeier) auf. Vielleich hat die Müllabfuhr die Tonne einfach vergessen. Die Tonne wird dann innerhalb weniger Tage ohne weitere Kosten abgeholt.
Hotline PreZero: 05242 579770
Über den "Müllauftrag", welchen sie unter dem Punkt "Dienste" erreichen, können Sie online neue Müllbehälter bestellen, die Größe vorhandener Behälter wechseln oder defekte und verschwundene Müllbehälter austauschen lassen.
Sie benötigen hierfür ein persönliches Servicekonto.NRW, welches Sie innerhalb weniger Minuten erstellen können.
Im Falle eines Austausches oder einer Reparatur, stellen Sie Ihre Mülltonne bitte in den nächsten drei Tagen gut sichtbar auf.
Sollten Sie selbst kompostieren haben Sie die Möglichkeit, sich vom „Anschluss- und Benutzungszwang“ für die Biotonne befreien zu lassen. Hierzu finden Sie einen entsprechenden Antragsvordruck unter dem Punkt "Downloads".
Downloads
Einrichtung
-
I.2-20 Finanzmanagement und Abgabenwesen
Kontaktpersonen
-
-
Telefonnummer: 05242 963-353
-
Faxnummer: 05242 963-278
-
-
Telefonnummer: 05242 963-414
-
Faxnummer: 05242 963-278
-
-
Telefonnummer: 05242 963-411
-
Faxnummer: 05242 963-278
-
-
Telefonnummer: 05242 963-368
-
Faxnummer: 05242 963-278
-
-
Telefonnummer: 05242 963-327
-
Faxnummer: 05242 963-278
Weiterführende Links
Vollständige Kontaktdaten einblenden
I.2-20 Finanzmanagement und Abgabenwesen
Anschrift
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Für die Abfallentsorgung werden in Rheda-Wiedenbrück Gebühren erhoben. Diese sind abhängig von der Art des Abfalls (Restmüll oder Kompost), der Größe der Tonne und der Häufigkeit der Leerung.
Die Entsorgung von Altpapier und die Abfuhr der Gelben Tonne ist für Sie kostenlos.
Die Zuständigkeiten der Kontaktpersonen sind wie folgt aufgeteilt:
Adelheidstraße – Dänenweg |
963-353 |
B. Aussel |
Danziger Straße – Iltisweg |
963-414 |
A. Günessoy |
Im dicken Kamp – Nickelstraße |
963-327 |
M. Stein |
Nikolaus-Groß-Straße – Schröderstraße |
963-368 |
A. Küsterameling |
Schubertallee – Zur Marburg |
963-411 |
J. König |
Bitte wenden Sie sich telefonisch ausschließlich an den/die für Sie zuständigen SachbearbeiterIn. Eine E-Mail senden Sie bitte an Steuern-Gebuehren@rh-wd.de
Satzung über die Abfallentsorgung und Abfallentsorgungsgebühren (PDF-Datei)
Die Abfallentsorgung und -gebühren basieren auf dem jeweiligen Grundbesitzabgabenbescheid.
Es sind keine weiteren Unterlagen erforderlich.
Die Änderung von Gefäßgrößen und Abfuhrintervallen ist nur durch die Eigentümer bzw. Hausverwaltungen der entsprechenden Objekte möglich.
Die Meldung von vergessen und/oder beschädigten Gefäßen ist auch durch die Mieter der Objekte möglich.
Über den "Müllauftrag", welchen sie unter dem Punkt "Dienste" erreichen, können Sie online neue Müllbehälter bestellen, die Größe vorhandener Behälter wechseln oder defekte und verschwundene Müllbehälter austauschen lassen.
Sie benötigen hierfür ein persönliches Servicekonto.NRW, welches Sie innerhalb weniger Minuten erstellen können.
Im Falle eines Austausches oder einer Reparatur, stellen Sie Ihre Mülltonne bitte in den nächsten drei Tagen gut sichtbar auf.
Sollten Sie selbst kompostieren haben Sie die Möglichkeit, sich vom „Anschluss- und Benutzungszwang“ für die Biotonne befreien zu lassen. Hierzu finden Sie einen entsprechenden Antragsvordruck unter dem Punkt "Downloads".
Je nach Komplexität der Anfrage und Arbeitsaufkommen kann die Bearbeitung zwischen einem Tag und zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Bitte melden Sie vergessene/stehen gebliebene Tonnen umgehend an den Entsorger Prezero oder die Stadtverwaltung Rheda-WIedenbrück damit eine etwaige Nachleerung ermöglicht werden kann.
Die Verkleinerung von Gefäßgrößen ist nur zum 01.01. und 01.07. jeden Jahres möglich, wenn es sich nicht um einen Eigentümerwechsel. Auszug oder Abriss des Objektes handelt.
Abseits der Rechtsbehelfsfristen im Grundbesitzabgabenbescheid (im Falle eines Widerspruchs) sind keine weitere Fristen zu beachten.
Was mache ich, wenn die Tonne voll ist?
Sollte die Tonne einmal nicht für Ihren Müll ausreichen, können Sie sich Beistellsäcke zur Restmülltonne (70l) besorgen. Diese erhalten Sie gegen eine Gebühr von 5,00 € an der Infotheke im Rathaus Rheda oder im historischen Rathaus in Wiedenbrück. Die Säcke werden einfach neben die Tonne gestellt und dann von der Müllabfuhr mitgenommen.
Hilfe, meine Tonne ist verschwunden oder kaputt!
Verschwundene oder defekte Tonnen können Sie gerne online über den unter dem Punkt "Dienste" erreichbaren Müllauftrag melden. Alternativ stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Dies Tonnen werden dann innerhalb weniger Tage kostenlos von unserem Außendienst ersetzt oder repariert.
Was tun, wenn die Tonne nicht geleert wurde?
Bleibt eine Tonne stehen, so ist dies ärgerlich und sorgt oft für Unmut. Vor allem, wenn nicht klar ist, warum sie stehen geblieben ist.
Nehmen Sie in einem solchen Fall Kontakt zu PreZero (ehemals Tönnsmeier) auf. Vielleich hat die Müllabfuhr die Tonne einfach vergessen. Die Tonne wird dann innerhalb weniger Tage ohne weitere Kosten abgeholt.
Hotline PreZero: 05242 579770
https://service.rheda-wiedenbrueck.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/11259/showZu den Aufgaben der Abteilung Finanzmanagement und Abgabewesen gehört u.a. das strategische Finanzmanagement, die Kosten- und Leistungsrechnung für die Verwaltung sowie die Aufstellung von Haushaltsplänen und Jahresabschlüssen.
Im Bereich Abgabewesen werden die kommunalen Steuern sowie Abfall-, Abwasser und Straßenreinigungsgebühren erhoben. Auch die Organisation von Abfallentsorgung und Straßenreinigung ist Aufgabe der Abteilung.