Suche ...
SGB VIII § 14 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
(1) Jungen Menschen und Erziehungsberechtigten sollen Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes gemacht werden.
(2) Die Maßnahmen sollen
- junge Menschen befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zu Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie zur Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen führen,
- Eltern und andere Erziehungsberechtigte besser befähigen, Kinder und Jugendliche vor gefährdenden Einflüssen zu schützen.
Sie können sich bei Fragen rund um den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, wie zum Beispiel:
- Jugendschutz in der Öffentlichkeit (Veranstaltungen, Glücksspiel, Alkohol und Tabak)
- Jugendmedienschutz
- Arbeitsschutz
- Prävention
an Frau Wiebusch wenden.
Einrichtung
-
II.3-51.3 Kinderbetreuung und Jugendförderung
Kontaktperson
-
-
Telefonnummer: 05242 963-596
-
Faxnummer: 05242 963-222
Vollständige Kontaktdaten einblenden
II.3-51.3 Kinderbetreuung und Jugendförderung
Anschrift
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefax: 05242 963-599
SGB VIII § 14 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
(1) Jungen Menschen und Erziehungsberechtigten sollen Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes gemacht werden.
(2) Die Maßnahmen sollen
- junge Menschen befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zu Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie zur Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen führen,
- Eltern und andere Erziehungsberechtigte besser befähigen, Kinder und Jugendliche vor gefährdenden Einflüssen zu schützen.
Sie können sich bei Fragen rund um den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, wie zum Beispiel:
- Jugendschutz in der Öffentlichkeit (Veranstaltungen, Glücksspiel, Alkohol und Tabak)
- Jugendmedienschutz
- Arbeitsschutz
- Prävention
an Frau Wiebusch wenden.
https://service.rheda-wiedenbrueck.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/10010/showDie Abteilung Kinderbetreuung und Jugendförderung kümmert sich u.a. um Kindergartenangelegenheiten, Kinder- und Jugendförderung (offene und verbandliche Kinder- und Jugendarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugenschutz) und Jugendsozialarbeit (Fachstelle Übergang Schule-Beruf, Übergangscoaching Schule-Beruf, Jugendwerkstatt, Schulsozialarbeit). Sie ist Fachstelle für bestellte Vormundschaften/Pflegschaften für Minderjährige.
Auch das Jugendzentrum "Alte Emstorschule" ist Bestandteil der Abteilung.